Preisinformation:
zzgl. Strom und 50,00 EUR mtl. überdachter Stellplatz, 1 Carportplatz, Miete: 50,00 EUR
Lage: Die Wohnung ist in der Stadtmitte von Bersenbrück gelegen.
Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Restaurants, Schulen und Kindergärten sowie der Bahnhof sind fußläufig erreichbar.
Bersenbrück wird erstmals im Jahre 1221 als Bersinbrugge urkundlich erwähnt.
Als einer der bedeutendsten Tage in der neueren Geschichte Bersenbrücks ist wohl der 19. April 1956 anzusehen. Die Gemeinde Bersenbrück erhielt - dokumentiert in einer Urkunde durch den Nds. Minister des Innern die Rechte einer Stadt.
Während die Erhebung zur Stadt also eindeutig belegbar ist, liegen Bersenbrücks Anfänge noch weitgehend im Dunkeln. Das beginnt bereits beim Namen: Der Name Bersenbrück scheint, den Vermutungen des Sprachforschers Theodor Bader folgend, einmal aus dem altillyrischen Namen für den Hasefluß aus der Zeit zwischen 1500 und 500 v. Chr., zum anderen als ein Ort bei der Brücke über die Hase entstanden zu sein.
Den Landkreis Bersenbrück, der 1885 gebildet wurde, gibt es nicht mehr. Er wurde im Zuge der Verwaltungs- und Gebietsreform im Lande Niedersachsen am 01.07.1972 aufgelöst und in den Landkreis Osnabrück eingegliedert. Gleichzeitig wurde jedoch von diesem Tage an die Samtgemeinde Bersenbrück gebildet. Die Samtgemeinde Bersenbrück umfasst die Mitgliedsgemeinden Alfhausen, Ankum, Bersenbrück, Eggermühlen, Gehrde, Kettenkamp und Rieste.
Ausstattung: In allen Räumen (außer im Badezimmer) wurde ein hochwertiger Vinylboden verlegt.
Im Badezimmer wurde eine ebenerdige offene Dusche, ein WC ein Waschbecken sowie ein Waschmaschinenanschluss installiert. Das Badezimmer ist gefliest.
Beheizt wird das Haus mit Fernwärme. In allen Räumen wurde eine Fußbodenheizung installiert.
Die Fenster wurden alle mit elektrisch bedienbaren Rollläden versehen.
Stichworte: Energieversorgung mit alternativen Energien, Nutzfläche: 6,33 m², Anzahl der Schlafzimmer: 2, Anzahl der Badezimmer: 1, Anzahl Balkone: 1, Bundesland: Niedersachsen, 2 Etagen, Stadtzentrumslage